Anmeldung

Tagesausflüge beim bimobil - Treffen 2025

TAGESAUSFLÜGE BEIM BIMOBIL-TREFFEN 2025

Am Samstag, 20.09.2025 bieten wir den Teilnehmern des bimobil-Treffens sehr gerne verschiedene Aktivitäten an. Von Kultur über Genuss bis hin zur leichten sportlichen Betätigung - wählen Sie ganz einfach das, worauf Sie am meisten Lust haben.

Kosten: 
Die Teilnahmegebühren der Ausflüge entnehmen Sie bitte den untenstehenden Ausschreibungen. Die angegebenen Preise beinhalten alle Kosten für benötigte Transfers sowie die Tickets für Einlässe und/oder Führungen.

Wichtig zu wissen:
Anmeldungen für die Tagesausflüge sind ausschliesslich Teilnehmern des Treffens vorbehalten. Eine Teilnahme an den Ausflügen ist selbstverständlich nicht verpflichtend. Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie während des Tages natürlich gerne auf dem Platz verweilen oder eigene Pläne verfolgen. Anmeldeschluss für die Ausflüge ist der 22.08.2025.

Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Auswahl!

AUSFLUG 1:    WAGING - KULTUR PUR INKLUSIVE BAROCKMUSEUM:
Wir starten um 10:15 Uhr mit der Besichtigung des Barockmuseums im Strandkurhaus auf dem Campingplatz (Führung). Mehr Infos zum Barockmuseum finden Sie hier: Barockmuseum im Strandkurhaus Waging am See. Im Anschluss fahren wir mit dem Bus zum Baiuvarenmuseum (kurze Strecke), um mehr über das Leben der ersten Waginger zu erfahren - hier bekommen wir eine professionelle Führung von einem ausgesprochenen Fachmann, der damals die Ausgrabungen aus erster Hand begleitet hat und auch der Initiator des Baiuvarenmuseums ist. Perfekter geht es nicht! Mehr zum Baiuvarenmuseum gibt's übrigens hier: Baiuvarenmuseum. Im Anschluss gehen wir in der Altstadt zusammen zu Mittag essen. Direkt danach beginnt die schöne Ortsführung mit einem ortskundigen Stadtführer durch Waging am See. Dabei werden Geschichte, Kultur und Entwicklung der Marktgemeinde aufgezeigt und Unterhaltsames über Land und Leute erzählt. Um ca. 15:00 Uhr begeben wir uns mit dem Bus zurück zum Campingplatz, Rückankunft auf dem Campingplatz um ca. 15:15 Uhr.
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. Alle Altersklassen.

Kosten:
Die Kosten für diesen Ausflug betragen € 43,00,- / Teilnehmer. Die Kosten für das Mittagessen sind selbst zu tragen.

AUSFLUG 2:    WAGING - KULTUR PUR OHNE BAROCKMUSEUM:
Dieser Ausflug deckt sich 1:1 mit Ausflug 1 - ohne die Besichtigung des Barockmuseums (wegen der dort vorgegebenen maximal 15 Personen). Treffpunkt ist um 11:00 Uhr zur Busfahrt zum Baiuvarenmuseum, um hier mehr über das Leben der ersten Waginger zu erfahren. Hier bekommen wir eine professionelle Führung von einem ausgesprochener Fachmann, der damals die Ausgrabungen aus erster Hand begleitet hat und auch der Initiator des Baiuvarenmuseums ist! Details zum Baiuvarenmuseum können Sie hier nachlesen: Baiuvarenmuseum. Im Anschluss gehen wir in der Altstadt zusammen zu Mittag essen. Direkt danach beginnt die schöne Ortsführung mit einem ortskundigen Stadtführer durch Waging am See. Dabei werden Geschichte, Kultur und Entwicklung der Marktgemeinde aufgezeigt und Unterhaltsames über Land und Leute erzählt. Um ca. 15:00 Uhr begeben wir uns mit dem Bus zurück zum Campingplatz, Rückankunft auf dem Campingplatz um ca. 15:15 Uhr.
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. Alle Altersklassen. 

Kosten:
Die Kosten für diesen Ausflug betragen € 39,00,- / Teilnehmer. Die Kosten für das Mittagessen sind selbst zu tragen.

AUSFLUG 3:    WAGING - GLAS UND HOCHPROZENTIGES:
Um 10:45 Uhr ist Abfahrt zum Glasatelier Schimmer, das wir nach ca. 10 Minuten schon errreichen. Das Glasatelier Schimmer in Waging am See gibt es seit 2007 und siet 2018 bekommt Glasbläsermeister Michael Murner Unterstützung von dem Glasapparatebauer und -künstler Gabriel Felix. In dem auch als Laden genutzten Werkstattatelier gibt es Edles aus Glas wie Gläser, Weinkaraffen, Schmuck, venezianische Glasfedern, Vasen, Designobjekte und Geschenkideen. Wir können mit Spannung verfolgen wie in der 2.500 Grad heißen Flamme des Brenners aus langen Rohren geformt wird. Tatsächlich ein Einblick in ein Handwerk, das heutzutage nicht mehr viele beherrschen. Mehr Infos zum Glasatelier finden Sie unter diesem Link: Glasatelier Schimmer.
Nach ca. 1 bis 1.5 Stunden in der Glasbläserei fahren wir weiter zur Schnapsbrennerei Franz Gramminger. Ungespritztes Obst aus dem heimischen Garten weiß Franz Gramminger aus Mauerham am Tachinger See auf besondere Weise zu veredeln: Er brennt daraus Edelbrände, die zu wahren Geschmacksexplosionen am Gaumen führen. Wir bekommen eine Führung durch die Schnapsbrennerei und uns wird ganz genau erklärt, wie das eigentlich alles funktioniert. Selbstverständlich wird das Ganze auch verkostet. Infos zur Brennerei gibt es hier: Brennerei – Sailerhof.
Danach geht es dann wieder zurück mit Rückankunft auf dem Campingplatz um ca. 14:00 Uhr. Ein sehr schöner Zeitvertreib für alle, die nicht zu lange unterwegs sein möchten.
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen. Ab 10 Jahre.

Kosten:
Die Kosten für diesen Ausflug betragen € 55,00,- / Teilnehmer. Wegen der Kürze des Ausfluges ist hier kein offizielles Mittagessen eingeplant, bei der Verkostung der Schnapsbrände gibt es aber kleine Häppchen mit selbstgemachtem Aufstrich.

AUSFLUG 4:    TITTMONING - ALTSTADT UND BURG
Los geht´s um 10:00 Uhr. Wir fahren eine knappe halbe Stunde mit dem Bus nach Tittmoning, wo laut der Stadtverwaltung "das Leben einfach schöner ist". Davon können wir uns nun selbst überzeugen: Wir beginnen mit der Stadtführung "Klassische Altstadt", ein ca. 1.5-stündiger Spaziergang in die Geschichte der Stadt Tittmonig mit historischem Überblick, dem Stadtplatz, der Inn-Salzach Bauweise, den Brunnen und Skulpturen sowie den Kindheitsstationen von Papst Benedikt XVI. Mehr Infos zu Tittmoning gibt es hier: Tittmoning – Stadt mit Geschichte und lebendiger Kultur. Im Anschluss machen wir uns auf den Weg zur Burg Tittmoning. Eine kleine Pause legen wir dort im Burgcafé zum Mittagessen ein. Danach bekommen wir auch hier eine äusserst interessante Führung durch das Museum Rupertiwinkel, das mit seinen kulturellen und geschichtlichen Zeugnissen der Salzburger und Bayrischen Vergangenheit in den historischen Räumen der Burg untergebracht ist. Das Gewerbe der Gerber hatte in Tittmoning eine lange Tradition, schon im 16. Jahrhundert stellten hier drei Rot- und zwei Weißgerber Leder her. Weichen, Entfleischen, Enthaaren, Beizen - wir erfahren alles über den hoch interessanten Produktionsprozess von Leder im experimentellen Museum, d.h. wir dürfen bei unserem Besuch auch richtig aktiv sein, probieren und alles anfassen. Um 15:00 Uhr begeben wir uns zurück zum Campingplatz und treffen gegen 15:30 Uhr wieder dort ein.
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen. Alle Altersklassen.

Kosten:
Die Kosten für diesen Ausflug betragen € 35,00,- / Teilnehmer. Die Kosten für das Mittagessen sind selbst zu tragen.

AUSFLUG 5:    RADLTOUR
Die Tour beginnt um 10:00 Uhr und Abfahrt ist direkt vom Campingplatz. Die Strecke führt abseits stark frequentierter Straßen über Landwirtschaftswege und Nebenstraßen. Spannende Landschaftswechsel und malerische Ausblicke auf die Berge, entlang der Traun sowie vorbei an Sehenswürdigkeiten wie den Adelholzener Alpenquellen, dem Hofbräuhaus Traunstein und dem Ettendorfer Kircherl machen die Tour zu einem kurzweiligen Erlebnis.
Von 12:00 - 13:00 Uhr legen wir auf der Strecke eine Mittagspause im Restaurant ein und sind um 15:00 Uhr zurück auf dem Platz.
Achtung: Es wird zwar nicht so richtig sportlich aber dennoch zügig gefahren, daher bitte keine Teilnehmer unter 12 Jahren anmelden. Ausnahme sind Kinder, die auf dem Fahrrad der Eltern mitfahren.
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. Ab 12 Jahre.

Kosten:
Die Kosten für diesen Ausflug betragen € 12,50,- / Teilnehmer. Die Kosten für das Mittagessen sind selbst zu tragen.

WIE FUNKTIONIERT DIE ANMELDUNG?
Alle Ausflüge sind in der Teilnehmerzahl limitiert, die Plätze werden daher nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben.
Bitte wählen Sie daher mindestens zwei, idealerweise drei Ausflüge aus und legen die Präferenz dafür fest. Selbstverständlich werden wir immer versuchen, Sie bei Ihrer 1. Wahl unterzubringen. Ist dies nicht möglich, da entweder die maximale Teilnehmerzahl schon erreicht ist, weichen wir automatisch auf Ihre 2. bzw. 3. Präferenz aus.

Auswahl über das Dropdownmenü:
Nach der Eingabe des Teilnehmernamens klicken Sie auf die Präferenzfelder und wählen den entsprechenden Ausflug aus. Bitte bestätigen Sie Ihre Auswahl durch einmaliges Klicken in der Zeile (Auswahl wird übernommen).

Mehrere Teilnehmer gleichzeitig anmelden:
Weitere Teilnehmer addieren Sie dann ganz einfach über die Schaltfläche "Teilnehmer hinzufügen".
Führen Sie bitte für jeden Teilnehmer die vorgenannten Schritte aus. Somit können Sie sich - wenn gewünscht -  im gleichen Vorgang auch für unterschiedliche Ausflüge anmelden.

Sie erhalten kurzfristig eine Bestätigung Ihrer Ausflugsanmeldung inklusive Rechnung von uns.

AUSWAHL:

Wenn Sie uns noch etwas mitteilen möchten, was für Ihre Einplanung beim Ausflug wichtig ist, sagen Sie es uns bitte hier.

Stornierungsbedingungen:
bis 21.08.2025 betragen die Stornierungsgebühren 0 %
vom 22.08. - 28.08.2025 betragen die Stornierungsgebühren 25%
vom 29.08. - 04.09.2025 betragen die Stornierungsgebühren 50%
vom 05.09. - 11.09.2025 betragen die Stornierungsgebühren 75%
ab dem 12.09.2025 betragen die Stornierungsgebühren 100%

Stornierungen sind schriftlich per Post (bimobil-von Liebe GmbH, Aich 15, 85667 Oberpframmern) oder per mail (marketing@bimobil.com) einzureichen. Es gilt der Eingangstag.

Nach oben scrollen